Bewerbungsschluss am 15. Januar Für eine Teilnahme am Trachten- und Schützenzug benötigen wir von...
Trachten- und Schützenzug
Wann
17. September 2023 // 10.00 – 12.00 Uhr
Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute einer der Höhepunkte des Oktoberfestes. Die Wichtigkeit des Festzuges zeigt die live-Übertragung in der ARD, bei welcher alljährlich über eine Million Zuschauer weltweit das farbenfrohe Ereignis am Fernseher verfolgen.
Rund 9.000 Mitwirkende, gegliedert in 60 Zugnummern, ziehen vom Max II Monument durch die Münchner Innenstadt zur Oktoberfestwiese und präsentieren die Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz.
Viele deutsche Bundesländer sind mit Trachten- und Musikgruppen vertreten und nehmen ebenso wie 2022 Gäste aus Österreich, Südtirol, Italien, der Schweiz, Norwegen, Griechenland, Polen, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und der Ukraine am sieben Kilometer langen Zug teil. Außerdem ist in diesem Jahr der Gauverband Nordamerika mit ca. 300 Teilnehmern mit dabei.
Neben den Prachtgespannen der Münchner Brauereien heben mehr als 40 festlich geschmückte Festwägen und Kutschen die Einzigartigkeit dieses Festzuges heraus. Das Münchner Kindl führt den Zug hoch zu Ross an, dem der Münchner Oberbürgermeister mit seinen Stadträten, und als Ehrengast der bayerische Ministerpräsident, in Festkutschen dem Zug weiteren Glanz verleihen.

Zugweg
Maximilianstraße
Residenzstraße
Odeonsplatz / Feldherrnhalle
Ludwigstraße (bis Galeriestraße)
Briennerstraße
Maximiliansplatz
Karlsplatz / Stachus
Sonnenstraße
Schwanthalerstraße
Paul-Heyse-Straße
Kaiser-Ludwig-Platz
Schubertstraße
Esperantoplatz
Tribünen
Maximilianstraße (2 x Ehrentribünen)
Max-Joseph-Platz / Residenzstraße
Ludwigstraße/Odeonsplatz – Annast
Ludwigstraße/Odeonsplatz – AXA
Ludwigstraße/Odeonsplatz – Filmcasino (VIP)
Ludwigstraße/Odeonsplatz –Reiterdenkmal (VIP)
Feldherrnhalle (Ehrentribüne)
Stachus vor Brunnenrodell (2 Tribünen)
Sonnenstraße vor der Hausbank
Sonnenstraße vor Lindberg
Sonnenstraße Grünstreifen
Kaiser-Ludwig-Platz